Indoor-Lokalisierung mit Bluetooth Ortungs-Sensor
Schützen Sie Ihre Alleinarbeiter – jederzeit und überall.
In komplexen, mehrstöckigen Gebäuden wie Messehallen, Industrieanlagen oder Einkaufszentren sind Mitarbeiter nicht selten außerhalb der Ruf- und Sichtweise von Kollegen beschäftigt. Geraten Alleinarbeiter z.B. in Folge eines Unfalls in eine Notsituation, sind Unternehmen verpflichtet, innerhalb kürzester Zeit für Hilfe zu sorgen.
Mit unseren intelligenten Ortungs-Sensoren garantieren Sie jederzeit für den maximalen Schutz Ihrer isoliert tätigen Mitarbeiter. Die präzise Lokalisierung in geschlossenen Räumen gewährleistet Rettungskräften einen schnellen Vor-Ort-Einsatz und rettet in kritischen Situationen Leben.
Von entscheidender Bedeutung ist die präzise Indoor-Ortung bzw. -Lokalisierung für das betriebliche Notfallmanagement. Ein Großteil der Alleinarbeiter ist nicht nur in Außenbereichen, sondern auch in geschlossenen Räumen tätig.
Nur durch eine präzise Positions- und Standortbestimmung sind Einzelarbeiter in großen Gebäudekomplexen im Falle eines Unfalls, medizinischen Notfalls oder Übergriffs optimal geschützt.
Durch den fehlenden Sichtkontakt zu GPS-Satelliten ist die Ortung in Innenräumen mittels GPS nicht zuverlässig.
Technologien wie WLAN (WiFi) und Bluetooth bieten dagegen entscheidende Vorteile. Besonders die Bluetooth-Ortung eignet sich optimal für eine präzise Standort- oder Positionsbestimmung Ihrer Alleinarbeiter in geschlossenen Räumen.
WLAN-Lokalisierung – Bürohaus Bluetooth Indoor-Lokalisierung – Bürohaus
1. Die WiFi-Ortung zeigt Ihnen die genaue Position Ihrer isoliert tätigen Mitarbeiter im Innengebäude an – das Erkennen von Höhenunterschieden (z.B. unterschiedlicher Stockwerke) ist jedoch nicht möglich.
2. Die Bluetooth-Ortung ermöglicht anhand von Ortungs-Sensoren (Bluetooth-Beacons) die Erstellung von Zonen innerhalb Ihres Standortes.
1. Senden von Signalen
Die Indoor-Lokalisierung mit Bluetooth funktioniert über Ortungs-Sensoren (Bluetooth-Beacons), die an den Wänden oder Decken als feste Funkstationen installiert werden. Dabei sendet der Bluetooth-Ortungssensor in regelmäßigen Intervallen spezielle, ihm zugewiesene Signale aus, die eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) enthalten.
2. Empfangen von Signalen
Der Totmannschalter ist darauf programmiert, die vom Bluetooth-Ortungssensor ausgesendeten Signale zu erkennen und zu empfangen.
Darüber hinaus ermöglicht die Vorkonfiguration der Ortungs-Sensoren die Repräsentation bestimmter Zonen oder Räume. So erkennt das System jederzeit, wo sich der Empfänger aktuell befindet.
3. Zentrale Datenübertragung
Zuletzt erfolgt die Übertragung der ermittelten Position. Anhand der von Ihnen hinterlegten Alarmkette informiert unsere Zertifizierte Notrufleitstelle Ihre Notrufkontakte bzw. Rettungskräfte.
Obwohl WLAN mittlerweile in den meisten Gebäuden verfügbar ist, hängt seine Genauigkeit von Faktoren wie z.B. der Anzahl der verfügbaren Netzwerke, der Reflexion in Korridoren und nicht zuletzt von der Abschirmung durch Wände oder Decken ab.
Im Vergleich ist die die Indoor-Positionierung per Bluetooth weniger störanfällig und bietet durch das Vorhandensein präziser Lokalisierungsinformationen eine zuverlässige Lösung.
Die Indoor-Lokalisierung mit Bluetooth gilt als eine der zuverlässigsten Technologien für die exakte Positionsbestimmung von Alleinarbeitern in geschlossenen Räumen.
Die Vorteile:
– Kostengünstige und einfache Implementierung von Ortungs-Sensoren
– Kompatibilität mit verschiedensten Geräten
– Akkulaufzeit bzw. Betriebsdauer von mehr als 24 Monaten
– Geringe Energieverwendung und zuverlässige Ortung mit Bluetooth 5.0 (BLE)
– Präzise Positionsbestimmung von Alleinarbeiten in Notsituationen
– Minimale Suchzeiten und schnelle Hilfe
– Geringer Wartungsaufwand
– Optimale Sicherheit von Alleinarbeitern in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen durch Schutzklasse IP67
Sie möchten mehr erfahren?
Bei Fragen rund um den zuverlässigen Alleinarbeiterschutz mit Ortungssensoren und deren Kombination mit unseren PNA-Geräten SafeWatch, SafeClip, SafeSmart und SafeSmartEx sprechen Sie uns jederzeit gerne an.